| Was
        muß mit auf den Chartertörn? Ob
        Dreieck und Stechzirkel, Kombiwerkzeug und Handpeilkompaß - ein wenig
        eigenes Equipment mit auf den Chartertörn zu nehmen gehört schon fast
        zum guten Ton, jeder hat seine eigene Vorlieben.Wer häufig chartert, kann ein Lied davon singen: Irgend etwas an der
        Ausrüstung ist eigentlich immer kaputt oder funktioniert wenigstens
        nicht so, wie man es sich gewünscht hätte. Auf der einen Yacht hat das
        Fernglas einen Knick in der Optik, auf der anderen ist dem Weltempfänger
        beim besten Willen kein störungsfreier Wetterbericht zu entlocken.
 Aber nicht nur um solchen Pannen vorzubeugen, ist eine eigene
        Chartergrundausrüstung sinnvoll. Wer sein eigenes Zubehör mitbringt,
        der ist auch mit dem Umgang vertraut und erspart sich die frustrierende
        Erfahrung, erst am Törnende mit der Bedienung der bordeigenen Geräte
        wirklich zurechtzukommen. Mit einem eigenen GPS-Handy lassen sich zum
        Beispiel die Wegepunkte schon zu Hause eingeben. Das erleichtert die
        Navigation vor Ort und stärkt die Vorfreude auf den Segeltörn.
 Wenn das Schiff und die fest installierte Ausrüstung so große Mängel
        aufweisen, daß die Seetüchtigkeit der Yacht beeinträchtigt ist Sie
        vorsichtshalber Beweise sichern wollen, so ist eine kleine Kamera mit
        Blitz und Makro-Objektiv (für Nahaufnahmen) eine große Hilfe. Sie
        sollte deshalb in keiner Charterausrüstung fehlen und ist im besten
        Fall immer noch für Urlaubs-Schnappschüsse gut.
 Wer ganz sichergehen will und wem weder Geldbeutel noch das Höchstgewicht
        beim Fluggepäck Grenzen setzen, der kann den Törn unter anderem mit
        eigenen, neuen Seekarten planen und vermeidet so jegliches Risiko, alte
        Karten auf der Yacht benutzen zu müssen.
 Auch eine eigene Rettungsweste erhöht Sicherheit und Urlaubsfreude. Man
        hat den optimalen Tragekomfort und garantierte Wartung - allerdings auf
        eigene Rechnung. Vorsicht bei Flügen: Die CO2-Patrone kann nicht
        einfach im Handgepäck mitgenommen, sondern muß schon bei der
        Flugbuchung angemeldet werden. Aber nicht nur die großen und teuren
        Anschaffungen sind für einen erfolgreichen Chartertörn entscheidend,
        oft sind es gerade die Kleinigkeiten, die an Bord benötigt werden und
        gerade dann nicht da sind. Farbiges Tape (Klebeband), ein paar Bändsel
        und Zeisinge, Werkzeug und Schäkel fehlen häufig dringender, als ein
        eigenes Windmeßgerät.
 Auch ganz banale Dinge können sehr zum Gelingen des Törns beitragen.
        Wenn zum Beispiel jedes Crewmitglied ein Geschirrtuch mitnimmt, kann der
        Abwasch immer in trockenen Tüchern enden. Und wer an ein Portemonnaie für
        die Bordkasse gedacht hat, erspart sich lose herumfliegendes Geld und Ärger
        bei der Abrechnung der Verpflegungs- und Liegekosten.
 Bei einigem Kleinkram für die Charterausrüstung sollte man sich vor
        der Anschaffung allerdings fragen: Bin ich ein Bastler-Typ?“ Denn es
        macht nur dann Sinn, viele Ersatzteile und eigenes Werkzeug mitzunehmen,
        wenn man im Falle eines Falles auch selber Hand anlegen möchte und
        nicht doch zum nächsten Mechaniker oder Segelmacher geht.
 Ich habe eine umfassende Ausrüstungsliste für Sie zusammengestellt,
        die sowohl das normale Spektrum dessen abdeckt, was man gemeinhin
        einsteckt, aber auch extrem teure Ausrüstung umfaßt und sogar vor
        Kleinigkeiten nicht haltmacht. Kreuzen Sie doch einfach an, was Sie beim
        nächsten Chartertörn dabeihaben wollen, und fertig ist Ihre
        individuelle Liste.
 
 Unbedingt :
 
 Seesack oder Reisetasche (kein
        Hartschalenkoffer)
 Sonnencreme (hoher 
      Sonnenschutz !!!)
 Kopfbedeckung
 Ausweispapiere (Reisepass 
      falls notwendig)
 Schuhe NUR fürs Boot (helle 
      Sohle)
 Handtücher ; Badesachen ; 
      Badeschuhe (auch fürs duschen!)
 Auslandskrankenversicherung 
      (recht billig!)
 Ohrenstopfer für ungestörten 
      Schlaf bei schnarchenden Mitseglern
 Taschenlampen mit reichlich 
      Ersatzbatterien
 Handschuhe (Notfalls 
      Fahrradhandschuhe)
 Photoapparat (reichlich Filme 
      !!!)
 Taschenlampe
 MC´s/ CD´s  mit allgemeintauglicher Musik
 Schlafsack & Isomatte (wenn man 
      an Deck schlafen möchte)
 Führerschein (...
        womöglich wollen 
      sie sich auf einer Insel etwas Motorisiertes mieten)
 Neoprenschuhe (wenn bereits 
      vorhanden; es gibt Buchten in denen die Steine spitz und die Seeigel tückisch sind)
 Taucherflossen ; Taucherbrille
      (für 
      30 DM gibt es da ganz brauchbare Dinge!)
 wer auf sein Handy nicht verzichten
      kann/möchte, sollte sein 12V Kabel mitnehmen (beide Adaptergrössen)
 Zu
        empfehlen :
 ·       
        automatische Rettungsweste
 ·       
        kleines Fernglas
 ·       
        Handpeilkompaß
 ·       
        Navigationsdreiecke und Zirkel, Bleistift, Radiergummi,
        Taschenrechner
 ·       
        GPS-Handy (inkl. Ersatzbatterien)
 ·       
        Weltempfänger
 ·       
        Segler-, Schweizermesser oder Kombiwerkzeug (Gerber, Leatherman,
        Buck)
 ·       
        Seekarte (Übersegler)
 ·       
        Landkarte
 ·       
        eigenes Logbuch
 ·       
        BR-Schein-Buch
 ·       
        touristischer Reiseführer
 ·       
        eigenes Buch mit Seenotmeldungen und Radiofrequenzen
 ·       
        persönliche Bordapotheke inkl. Verbandsmaterial und Mitteln
        gegen Seekrankheit
 ·       
         
        Portemonnaie für die Bordkasse
 ·       
        Geschirrtücher und Wäscheklammern
 ·       
        Tupper-Dosen
 "Extras"
     
        ·       
        Windmeßgerät·       
        Schlepplog
 ·       
        EPIRB-Satelliten-Rettungsboje
 ·       
        alle Seekarten des betreffenden Reviers
 ·       
        Seenot-Signalmittel
 Kleinteile
     
        ·       
        Bändsel und Zeisinge·       
        verschiedenfarbiges Tape
 ·       
        Takelgarn und Segelnadel, selbstklebendes Dacrontuch
 ·       
        Schäkel und Karabinerhaken
 ·       
        Splinte und Schlauchschellen
 ·       
        Lüsterklemmen
 ·       
        Kleber
 ·       
        Zwei-Komponenten-Reparaturset
 ·       
        Streichhölzer/Feuerzeug
 ·       
        Stromprüfer
 ·       
        Schlauchgarnitur: 1/2'', 3/4'', 1 ''
 ·       
        Aqua Clean
 ·       
        Textmarker
 
 |