Das Revier 
      Portugal
Allgemeine Beschreibung:
Mildes Klima, blauer Himmel, eine einladende, grüne Landschaft, bewachsen mit Mandel- und Orangenbäumen. All dies, eingebettet in eine anfangs steile, nach Osten immer weiter abfallende Küstenlinie, unterbrochen von weißen Sandstränden, die bei der kleinen Hafenstadt "Vila Real de Santo Antonio" am Fluss Guadiana die Grenze nach Spanien erreicht.
Land und Orte/Häfen:
Der Ort Lagos, ca. 20 sm östlich von Sagres mit seinen 
      alten Castellen, romantisch gelegenen, von bizarren Sandsteinformationen 
      flankiert, lässt sofort die Erinnerung an die vergangenen Zeiten der 
      portugiesischen Seefahrt aufleben. Seit Juli 1994 ist eine moderne Marina 
      mit allen Einrichtungen in Ergänzung zum alten Stadthafen 
      fertiggestellt.
      Ca. 6 sm östlich davon liegt Portimao, ein Naturhafen. 
      Diese 3 sm landeinwärts am Fluss Arade gelegene Stadt, entwickelt sich zum 
      größten Handelshafen der Algarve. Eine neue moderne Marina mit ca. 500 
      Liegeplätzen ist seit 1999 in Betrieb. Der Baubeginn der Marina Albufeira 
      ist erfolgt, die Fertigstellung wird 2001 erfolgen.
      Die zur Zeit größte Marina Süd-Portugals und unsere 
      Basis, ist "Vilamoura" mit ca. 1000 Liegeplätzen, ca. 12 sm westlich von 
      Faro, der Hauptstadt der Algarve.
      Das Cap Santa Maria mit dem Leuchtturm gleichen Namens 
      bildet die Einfahrt von See zu den Häfen Faro, Olhao und den 
      Lagunengewässern. Die Lagunen "Ria Formosa" sind eine ca. 30 Seemeilen 
      lange, ca. 11.000 Hektar große Landschaft ungewöhnlicher Art. Sie ähneln 
      den Wattengewässern der Ostfriesischen Inseln, sind aber reicher an 
      südländisch-buntem Leben. Fuzeta und Cabanas sind ein Erlebnis.
      Tavira ist die östlichste der portugiesischen 
      Lagunenhäfen, berühmt durch seine über 20 Kirchen und Moscheen. Wohl noch 
      die schönste und interessanteste Stadt Portugals.
      Ca. 18 sm östlich von Tavira mündet der wasserreiche, 
      breite Fluss Guadiana. Sein ca. 800 m breiter Unterlauf bildet die Grenze 
      zwischen Portugal und Spanien. Die Festungen Castro-Marim und die kleine, 
      lebhafte Hafenstadt Vila Real de Santo Antonio auf der portugiesischen 
      Seite, Ayamonte, spanischer Gründung gegenüberliegend, bilden einen 
      reizvollen Kontrast in einer noch unberührten wunderschönen 
Landschaft.
Fahrgebietvorschläge je nach Erfahrung:
1. Algarveküste
      und bis Lissabon
      2. Andalusien
      (Sevilla-Cadiz)
      3. Cadiz - Gibraltar - Medique
      (Marokko) - viele neue 
      Marinas sind hier entstanden z.B. die Marina Smir vgl. unseren
      Gibraltar-Törn.
      4. Ceuta - Tanger - Casablanca
      5. Madeira/Azoren - ca. 5 Tage entfernt
      Jedes andere Fahrgebiet kann individuell gewählt werden, 
      es gibt keine Revierbegrenzung. 
Transfer:
      Faro Flughafen - Villamoura ca. 20 km. Taxikosten liegen 
      bei ca. 40,-- DM für den Transfer vom Flughafen zur Marina. Alternativ 
      können Sie mit unserem Transfer Service, in modernen Kleinbussen, direkt 
      zur Basis gelangen. Die Kosten sind vergleichbar. Auf Wunsch können Sie 
      mit dem Transfer auch Ihre Proviantbeschaffung vorbestellen.
      
      Flug:
      Ab Deutschland werden Charterflüge 
      mehrmals pro Woche direkt nach Faro von jedem deutschen 
      Flughafen aus möglich. Ebenso wird Faro direkt über Linienflüge mit TAP,
      nicht mehr Lufthansa, angeflogen. Flüge müssen rechtzeitig gebucht werden!
Marina
      Vilamoura:
      Die Marina besteht aus einem inneren Hafen, der von zwei 
      Molen geschützt ist. Der innere Hafen ist mit dem äußeren durch einen 60 m 
      langen Kanal verbunden. Es sind ca. 1000 Liegeplätze mit Schwimmstegen, 
      Strom und Wasseranschluss vorhanden.
      Zoll, Aufsicht und Wetterdienst, VHF, CB und Telex, 
      Reparaturwerft mit Hebekran (39 Tonnen), alle Arten von Brennstoff, 
      Überwinterung auf dem Land oder zu Wasser.
      Sanitäre Anlagen mit Duschen, Strom/Wasser, Gas/Diesel, 
      Restaurants, Bars, Casino, Außen - Innenschwimmbäder / Sauna, verschiedene 
      Boutiquen, Rent-a-car, Wasserski und Sportfischen.
      In der Nähe sind Golfplätze, Tennis, Windsurfing, 
      Hotels.
Wetter:
Durch die günstige Lage der Algarve und der Bucht von 
      Cadiz handelt es sich um ein Ganzjahres-Segelrevier. 
      Vorherrschend Winde aus Nord und Südwest, selten 5 Windstärken 
      überschreitend. Sehr schwache Dünung bis Kap St. Vincente. Im Winter ist 
      es meist sonnig um 15°C und im Sommer um 25°C mit angenehmer 
      Luftfeuchtigkeit.
      Bedingt durch das milde, beständige Klima eignet sich das 
      Revier bei Küstenfahrt durchaus auch für die Familiencrew. Die 
      Anforderungen sind z.T. geringer als im Mittelmeer.
Einkaufen:
      In jeder Stadt problemlos und günstig, in der Basis 
      Marina befinden sich 4 große Supermärkte, die zur Proviantbeschaffung für 
      Ihren Törn alles vorrätig haben. Auf Wunsch liefern wir Ihnen Ihre 
      Einkäufe auch auf die Yacht.
      
      Führerscheine / Fahrgenehmigung:
      Von den portug. Behörden werden zumindest B-Scheine 
      verlangt. Für Küstenfahrten langen BR/BK oder Sportboot Führerscheine, 
      dies gilt auch für eine Fahrt zu den Kanaren. Für weiterliegende Ziele 
      sollte ein C-Schein vorgelegt werden.
      Des weiteren sollte eine 2. Person aus der Crew, als 
      Stellvertr. Schiffsführer mindestens einen Seemeilennachweis oder einen 
      A-Schein besitzen. Andere gleichwertige ausländische Führerscheine werden 
      anerkannt.
      
      Marinaprojekte und neue Marinas in Portugal:
      Neue Marinas entstanden 
      Lissabon - 
      Expo, Cascais, Lagos, Portimao und Albufeira.
Fertiggestellte neue Marinas in Portugal:
      
| 
             Marinas in Portugal  | 
          
             Position  | 
          
             Anzahl der Liegeplätze  | 
| 
             Viana do Castelo  | 
          
             08°50´W - 41°41´N  | 
          
             299  | 
| 
             Leixoes  | 
          
             08°43´W - 41°11´N  | 
          
             240  | 
| 
             Figueira da Foz  | 
          
             08°52´W - 40°09´N  | 
          
             200  | 
| 
             Nazare  | 
          
             09°04.5´W - 39°35.5´N  | 
          
             50  | 
| 
             Lissabon - Doca do Bom Sucesso  | 
          
             09°13´W - 38°42´N  | 
          
             100  | 
| 
             Lissabon - Doca de Santo Amaro  | 
          
             09°1´W - 38°42´N  | 
          
             330  | 
| 
             Lissabon - Doca de Belem  | 
          
             09°12.9´W - 38°42´N  | 
          
             200  | 
| 
             Lissabon - Doca de Alcantara  | 
          
             09°12´W - 38°42´N  | 
          
             180  | 
| 
             Sines  | 
          
             08°52´W - 37°57´N  | 
          
             250  | 
| 
             Lagos  | 
          
             08°40´W - 37°06´N  | 
          
             470  | 
| 
             Portimao  | 
          
             08°32´W - 37°06´N  | 
          
             560  | 
| 
             Vilamoura  | 
          
             08°7´3´N - 37°4´4´N  | 
          
             1.000  | 
| 
             Madeira - Marina do Funchal  | 
          
             16°54´24´W - 32^38´28´N  | 
          
             210  | 
| 
             Madeira - Marina de Porto Santo  | 
          
             33°18´40´W - 33°03´21´N  | 
          
             75  | 
| 
             Azoren - Ponta Delgada  | 
          
             25°39´40´W - 37°44´12´N  | 
          
             130  | 
| 
             Azoren - Marina da Horta  | 
          
             28°37´84´W - 38°31´62´N  | 
          
             120  | 
weitere Ankerplätze/ Stadthäfen:
Algarve:
      Faro, Lagos, Portimao, Ferragudo, Olhao, Sagres, Vila Real, Tavira, Alvor
      Lissabon: Tejomündung, 2. Becken östlich vom Turm von Belém
      Setúbal: Hafen in der Sadomündung
      Porto: Hafen von Leixoes
      Madeira: Hafen von Funchal
      Azoren: Hafen von Ponta Delgada, Sao Miguel
      Hafen von Vila do Porto, Santa Maria
      Hafen von Angra do Heroismo, Terceira
      Hafen von Santa Cruz da Graciosa, Graciosa
      Hafen von Horta, Faial
      Hafen von Velas, Sao Jorge
      Hafen von Calheta, S. Jorge
      Hafen von Sta. Cruz das Flores, Flores
      
Spanien: diverse Stadthäfen und Marinas je nach Zeit und Strecke. 
      Moderne Marinas befinden sich in Isla Cristina, Mazagon, Sevilla, Porto 
      Gelves, Chipiona, Rota und Porto Sherry in Cadiz 
 ( um nur einige in 
      unmittelbarer Nähe zu nennen )
Land und Umgebung
Mit zahlreichen herrlichen Plätzen ist die Algarve inzwischen eines der beliebtesten Golfparadiese Europas - gerade auch in den Wintermonaten, wenn tagsüber die wärmende Sonne für das schönste Golf- und Segelklima sorgt. Immer mehr Segler haben hier für ihren Lieblingssport auch gleich ihr Lieblings-Ferienparadies gefunden. Elf Urlaubsparadiese mitten im Atlantik, sowie die portugiesische Küste erwarten Sie. An der portugiesischen Küste ragen die Klippen in den Atlantik, über den die portugiesischen Entdecker so oft zu neuen Welten segelten. Die rötlichen Felsen umrahmen weite Grotten - in denen Segelboote manövrieren können - schützen malerische Badebuchten mit weißen Sandstränden, Häfen & moderne Marinas - und ragen weit aus dem grün-blauen Atlantik als Wahrzeichen einer Küste, die ihresgleichen sucht an den Meeresufern in aller Welt. Zusätzliche neun Azoren und zwei Madeira Inseln, die Ihnen das schönste Kontrastprogramm zum Alltag bieten. Üppige Vegetation, blühende Blumen, tropische Früchte, Spezialitäten der portugiesischen Küche mit allen Köstlichkeiten des Meeres, eine faszinierende Unterwasserwelt und majestätische Felsen.
| 
         Lage
        & Klima Im bergigen Norden dominiert kühles und feuchtes Klima, während im trockenen Süden Temperaturen bis über 30 Grad herrschen. Sonnenhungrige und Badeurlauber finden vor allem an der Algarve traumhafte Bedingungen, allerdings nur im Sommer. Im Winter kann die Temperatur vor allem im Norden unter 10 Grad sinken. Ein ganzjährig angenehmes Klima bieten nur Madeira und die Nachbarinsel Porto Santo. Allerdings können auch hier Regengüsse und kleinere Stürme vorkommen. Einreisebestimmungen Gesundheit
        & Impfungen Zahlungsmittel Reisen
        im Land Diplomatische
        Vertretung Essen
        & Trinken Portugal
        verfügt über ausgezeichnete Weine. Vor allem der Portwein ist ein
        Exportschlager, benannt nach der berühmten Hafenstadt Porto im Norden
        des Landes. Er wird aus drei Viertel vergorenem Wein und einem Viertel
        Branntwein hergestellt. Nach zwei bis fünfzig Jahren im Fass wird er in
        Flaschen abgefüllt wird und dann noch einmal im Schnitt 15 Jahre
        gelagert. Die diversen süßen und trockenen Varianten werden wahlweise
        als Aperitif oder Dessertwein getrunken. Land
        & Leute Ursprünglichkeit und Modernität - dieser Gegensatz prägt das ganze Land, und speziell die Algarve im Süden: Sie bietet einerseits idyllische Traumstrände, andererseits völlig überfüllte Touristenorte und Städtebau-Sünden. Aus vielen Fischerdörfern wurden unattraktive Monstren. Doch es gibt auch noch die romantischen Häfen oder die kleinen Bergdörfer, in denen man geruhsam seinen Vinho Verde genießen kann. An
        Trinkgeld sind in Restaurants, Bars sowie im Taxi bis zu 10 Prozent üblich.
        Auch hier gilt der Stadt-Land-Gegensatz: Was in Lissabon als kleines
        Geld zählt, ist im abgelegenen Dorf ein fürstliches Trinkgeld und
        verdirbt vielleicht sogar die Preise. Dienstleistungen, beispielsweise
        von Kofferträgern, Garderobieren oder Zimmermädchen, werden
        entsprechend je nach "Anspruch" der Tätigkeit mit einem
        halben bis fünf Euro belohnt. 
  |